Projektbeispiel Staus Quo Workshop für einen Hersteller von Klemmköpfen Blos raus aus der Abhängigkeit einer einzelnen Branche! Teilen auf Um die Suche nach Geschäftsmöglichkeiten außerhalb des Stammgeschäfts im Automotive-Sektor nicht dem Zufall zu überlassen, buchte dieser Auftraggeber einen Target Workshop. In einem ersten Schritt wurde mittels der Problem Statement Methode die aktuelle Herausforderung des Unternehmens aus Sicht des interdisziplinären Teilnehmerkreises kanalisiert und konkretisiert. Mit einer SWOT-Analyse wurde das aktuelle Geschäftsmodell im Hinblick auf seine Zukunftsfähigkeit genau beleuchtet. Die Teilnehmer hatten anschließend die Gelegenheit, mit der Problem Statement Methode untereinander aufzuzeigen, wo sie die tatsächlichen Herausforderungen sehen. Hierbei kamen auch Punkte zutage, die der Geschäftsführung bislang nicht bekannt waren. Die anschließende offene Diskussion führte zu einem starken Konsens in Bezug auf notwendige Handlungsfelder. Die Etablierung eines Ideenmanagement im Unternehmen wurde hierbei als eine zentrale Maßnahme gesehen, um die Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig zu stärken.
Projektbeispiel Problemlösung an einer Kantenanleimmaschine Eine dünne Beschichtung mit fataler Wirkung
Projektbeispiel Anwenderanalyse MIG/MAG-Handschweißbrenner „Dass uns mal jemand fragt, was wir gerne hätten“