Leistungen
05
Qualität verbessern
Herstellkosten senken
Attraktivität steigern
Technische Probleme lösen
Ihr Produkt ist „Fit for Purpose“, wenn es den Erwartungen Ihrer Stakeholder – also bspw. Kunden, Anwender, Auftraggeber etc. – entspricht. Frei übersetzt bedeutet es: das Produkt „erfüllt den Zweck“. Dieser Qualitätsanspruch – die Erfüllung von Erwartungen und Zielen – umfasst mehr als „nur“ die Erfüllung von Spezifikationen und Vorgaben, die quantifizierbar, also messbar, sind (sog. technische Qualität). Bruchfestigkeit, Belastbarkeit, Langlebigkeit usw. sind durchaus wichtige Qualitätskriterien. Das subjektive, kundenbezogene Qualitätsverständnis steht für uns aber genauso im Fokus, wenn wir über die Steigerung Ihrer Produktqualität nachdenken.
Die Anwender Ihrer Produkte bemängeln Funktionsschwächen, deren Ursachen für Sie im Verborgenen bleiben? Wir unterstützen Sie beim Auffinden von Fehlerursachen. Ein eigenes Team beschäftigt sich speziell mit der Risikovermeidung an Produkten und Prozessen. Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten auf unserem Arbeitsfeld Qualität sichern.
Sie sind sich unsicher, ob unentdeckte Fehlerquellen an Ihrem Produkt für böse Überraschungen sorgen können? Sie befürchten, dass Käufer und Anwender unzufrieden mit Ihrem Produkt sein können oder bereits sind? Wir analysieren Ihr Produkt mit unvoreingenommenen Blick und viel Erfahrung auf Schwachstellen, Funktions- und Anwendungsrisiken sowie potentielle Fehlerquellen. Aus einem ad-hoc-Testing durch unsere Usability-Experten gewinnen wir einen ersten Eindruck zu Handhabung und Funktionalität, bevor wir in einer tiefgehenden Analyse auffällige konzeptionelle, sicherheitskritische und konstruktive Merkmale identifizieren. Optional erhalten von uns Analysen zu Normerfüllung, eine System-/Design-FMEA und konkrete Problemlösungen. Unser Ergebnis gibt Ihnen Sicherheit, dass Ihr Kunde zurückkommt und nicht Ihr Produkt.
Wir filmen Personen bei der Anwendung Ihrer Produkte und auf Wunsch auch denen des Wettbewerbs, um Fehler und Schwierigkeiten in der Handhabung zu identifizieren und hieraus Verbesserungspotentiale abzuleiten. In unsere Betrachtung beziehen wir bewusst auch Phasen außerhalb der eigentlichen Produktanwendung, beispielsweise die Produktvor- und nachbereitung ein. Das aufbereitete Filmmaterial hilft uns wiederkehrende Probleme zu erkennen und Vergleiche unter den Produkten zu ziehen. Eine sehr gute Basis für Produktverbesserungen!
Head of Overall Development
+49 (0) 7251 93675-21