Projektbeispiel FTA-Workshop für eine neuartige Abkantpresse Mit boolescher Algebra Ausfallwahrscheinlichkeiten auf der Spur Teilen auf Das Abkanten ist ein Verfahren, um ein flaches Werkstück aus Blech zu biegen. Es folgt in der Verarbeitungskette unmittelbar nach dem Schneiden. Das Werkstück liegt auf einer Matrize mit V-förmiger Öffnung. Ein keilförmiges Werkzeug drückt das Werkstück in die V-Öffnung und biegt es auf diese Weise bis zu einem gewünschten Winkel. Mit dem Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls eines neuartigen Maschinenkonzeptes zu bestimmen, führte tech-solute gemeinsam mit dem Auftraggeber einen FTA-Workshop durch. Hierbei wurden die logischen Verknüpfungen von Teilsystemausfällen auf allen kritischen Pfaden ermittelt, welche zu einem Gesamtsystemausfall führen können.
Projektbeispiel Problemlösung an einer Kantenanleimmaschine Eine dünne Beschichtung mit fataler Wirkung
Projektbeispiel Anwenderanalyse MIG/MAG-Handschweißbrenner „Dass uns mal jemand fragt, was wir gerne hätten“