News 7. März 2022 Software Entwicklung für Ihre Hardware Ihr Produkt soll per Bluetooth mit einem Handy kommunizieren? Unsere Experten machen das. Und noch viel mehr! Teilen auf Software Entwicklung und Elektronik Wir bieten: Ideen- und Lösungsfindung (recherchierend & kreativ) Produktentwicklung Funktionsmuster- und Prototypenbau Technologieberatung Testkonzipierung / Testing CE-Management / Sicherheitsberatung Embedded Firmware Entwicklung: Micro controller (Hersteller: nRF, ST, Sprachen: C, C++) Communication Interface design (Bluetooth, WLAN, RFID, NFC, RS232, RS485, USB, UART, I2C, I2S, SPI, REST) Linux (Ubuntu, Raspbian) mit Programmierung (bash, Perl, Python, C#, Java) und Systemkonfiguration (cron, system services, apache, SSH, FTP, SSL, TLS) Prototyping:ST Nucleo BoardsRaspberry PI / Arduino Softwareentwicklung allgemein GUI-Entwicklung (C#, Java) inkl. Server-Backend HMI-Entwicklung (per GUI, Web, App) inkl. Server-Backend App-Entwicklung (Android) inkl. Server-Backend Test-Automation Software Architektur (XML) Kommunikationssicherheit, Verschlüsselung Sound-Design (Cubase, Logic) System- und Fehleranalyse Technik/Technologie Sensorik Antriebstechnik Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik, Verfahrenstechnik Akku-Technik Energy Harvesting Internet of Things (IoT) System- und Fehleranalyse Halbleitertechnik Leiterplattentechnik Mikrocontroller Human Machine Interfaces Embedded Schaltungsdesign Entwicklungstools Altium/ EPLAN digital/ analog Messtechnik / Sensorsysteme Komponentenauslegung / Komponentenauswahl Hersteller- bzw. Lieferantenrecherchen Energieeffizientes Schaltungsdesign (low-power Systeme) Konzeptionierung der Energieversorgung für embedded Systeme (z.B. für Batteriebetrieb) Schaltnetzteile Akkutechnologien inkl. Batteriemanagement Energy Harvesting PCB-Layouting (Altium) Prototyping Gehäuseintegration Bestückung Testing Fehleranalyse Minaturisierung Mathematische Analyse: Modellbildung und Simulation von einfachen Mechanismen Mathematische Methoden: Regressionsrechnung (MLR), numerische Optimierungsrechnung, Frequenzanalyse (FFT), Interpolation, Extrapolation Maschinelles Lernen (keine KI): Künstliche Neuronale Netze (KNN) Fuzzylogic Bilderkennung Spracherkennung Gestenerkennung
9. Mai 2022 Umsetzung von Innovationsprozessen in mittelständischen Unternehmen Dr. Dirk Schweinberger referierte auf der AEN Veranstaltung „Transformation Regionale Automobilwirtschaft“ am 28.4.2022 darüber, wie Unternehmen in der Automobilindustrie durch Implementierung von Innovationsprozessen den notwendigen Wandel schaffen.
12. April 2022 Aus unseren Projekten: core elements – Cooles Gadget für Fahrräder core elements hat ein richtig cooles Gadget entwickelt, das in keinem Fahrrad fehlen sollte und tech-solute war als Entwicklungspartner mit dabei.
18. März 2022 „Connected Power Tools“ Wie sehen Werkzeuge der Zukunft aus, die ihren Anwender bei der Arbeit unterstützen? tech-solute ist Partner bei einem Entwicklungprojekt der IPEK, Institut für Produktentwicklung am KIT, und beschäftigt sich intensiv mit der Frage: Wie sieht Digitalisierung im Handwerk aus?