News 25. Februar 2022 Mentoring bei MoThor tech-solute übernimmt Mentoring beim Karlsruher Start-Up Mothor, das Fahrradakkus recyclebar machen will Teilen auf Upcycling und Recycling von Akkus Wussten Sie, dass in der Regel über 80% der Komponenten eines „defekten“ Akkus noch perfekt funktionieren? Allein in der Bundesrepublik Deutschland gibt es zurzeit über sieben Millionen E-Bikes und für diese Bikes will das Start-Up MoThor nachhaltige Akkus entwickeln. Länger haltbar, leichter reparierbar und wiederverwendbar, einfacher up- und recyclebar und vor allem nutzerorientiert. Die Technik hinter dem Akku basiert auf eine lösbare Kontaktierung der Batteriezellen, also ohne direktes Schweißen und Löten. Es besteht bereits ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem IPEK bei dem an dem Thema rege getüftelt wird. MoThor ist die Idee von zehn Studenten vom KIT Karlsruhe, aus Mannheim, Hannover und aus Paris, die sich zusammengeschlossen haben, um dieses Energie-Projekt voranzubringen. Und welche Rolle spielt tech-solute? Kennengelernt haben wir MoThor durch AXEL Der Energie Accelerator, Projekt eines Netzwerks, dem wir ebenfalls angehören. tech-solute ist begeistert von dieser nachhaltigen Idee und wird als Mentor fungieren, denn tech-solute hat den mehrstufigen Prozess, ein Produkt von der Idee bis zum Serienprodukt zu entwickeln, als tägliches Brot und kann MoThor auf seinem Weg mit Tipps und Hilfestellungen begleiten. Theo Seiler, Geschäftsführer von MoThor: „Es gibt viel zu beachten, gerade was Entwicklung, Planung und Vorgehen betrifft, denn eine wirtschaftliche Herstellung des Produktes ist wichtig und hierfür braucht man die richtigen Partner. Wir hoffen, von der Erfahrung und den Kontakten tech-solutes zu profitieren und so einige Klippen zu umschiffen“. Das fertige Produkt wird einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten: über 50% der CO2-Emissionen eines Akkus sollen dadurch eingespart werden können. Auf der Homepage von MoThor kann man sich für den Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben. .
9. Mai 2022 Umsetzung von Innovationsprozessen in mittelständischen Unternehmen Dr. Dirk Schweinberger referierte auf der AEN Veranstaltung „Transformation Regionale Automobilwirtschaft“ am 28.4.2022 darüber, wie Unternehmen in der Automobilindustrie durch Implementierung von Innovationsprozessen den notwendigen Wandel schaffen.
12. April 2022 Aus unseren Projekten: core elements – Cooles Gadget für Fahrräder core elements hat ein richtig cooles Gadget entwickelt, das in keinem Fahrrad fehlen sollte und tech-solute war als Entwicklungspartner mit dabei.
18. März 2022 „Connected Power Tools“ Wie sehen Werkzeuge der Zukunft aus, die ihren Anwender bei der Arbeit unterstützen? tech-solute ist Partner bei einem Entwicklungprojekt der IPEK, Institut für Produktentwicklung am KIT, und beschäftigt sich intensiv mit der Frage: Wie sieht Digitalisierung im Handwerk aus?